----------------------------
Mein erster Europa-Atlas
Verlag: Ravensburger
Seiten: 24
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Erschienen am: 01.07.2020
Seiten: 24
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Erschienen am: 01.07.2020
Cover
Inhalt
Die Cover der "Wieso Weshalb Warum" - Bücher sind alle sehr ähnlich und wie gewohnt ist auch dieses wieder sehr gut gelungen. Sehr schön finde ich den Heißluftballon mit den Kindern darin, er symbolisiert für mich die Reise durch Europa, auf die man sich zusammen mit seinem Kind in diesem Buch begibt.
Inhalt
Durch den Titel des Buches ist der Inhalt schon recht selbsterklärend. Auf 24 Pappseiten wird kleinen Entdeckerinnen und Entdecker Europa leicht verständlich in Wort und Bild erklärt. Zunächst einmal werden die Besonderheiten Europas beschrieben, auf weiteren Seiten werden die Menschen und die verschiedenen Länder Europas näher unter die Lupe genommen.
Meine Meinung
Das Kinderbuch ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut durchdacht und leicht verständlich. Für die Kinder, die schon lesen können gibt es immer wieder Passagen in größerer Schrift, so dass diese problemlos selbst einiges erfahren können.
Durch die Klappkärtchen auf jeder Seite gibt es wie gewohnt sehr viel mehr zu entdecken, wie man im ersten Moment denkt. Man muss teilweise sehr genau hinsehen, um auch jede versteckte Information zu finden, was Buch noch mehr zu einem Highlight macht.
Die Seiten sind alle bunt und übersichtlich gestaltet und dadurch, dass es ein Ringbuch ist mit dicken Pappseiten ist es auch für kleine Weltenbummler perfekt geeignet. Hier können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern sehr schön Europa erkunden und tolle Informationen sammeln. Ein sehr kurzweiliges und ganz toll verarbeitetes Kinderbuch ist somit entstanden.
Fazit
Als das Buch bei uns ankam, hat mein 6-Jähriger Sohn sich direkt damit verkrochen und es nicht mehr hergegeben. Er kommt erst in die Schule und kann noch nicht lesen, aber die vielen Illustrationen fand er so faszinierend, dass er sich erst einmal sehr lange alleine damit beschäftigt hat bevor er dann zu mir kam und wir uns das Buch gemeinsam angesehen haben. Ich war schon immer ein Fan dieser Ravensburger und kann auch dieses hier Eltern von Kindern zwischen 4 und 8 Jahren sehr empfehlen.
----------------------------
Waena - Der Ruf der Brandung
Verlag: Dragonfly
Autorin: Antje Herden
Erschienen am: 31.01.2020
Seiten: 320
Genre: Jugendbuch
Leseempfehlung: ab 12 Jahren
Klappentext
Für
Moana gibt es nichts Schöneres als zu surfen. Aber in ihren Träumen
findet sie sich neuerdings in einer geheimnisvollen Unterwasserwelt
wieder, statt auf den Wellen zu reiten. Und im echten Leben scheint auf
einmal etwas zwischen ihr und ihrem besten Freund zu stehen. Auch in der
Zweier-WG mit ihrer Mutter kriselt es. Was ist da los? Es gibt ein Wort
dafür: Waena - das Dazwischen. Was das wirklich bedeutet, erfährt
Moana, als sie den faszinierenden Keanu kennenlernt. Er ist ihr sofort
seltsam vertraut - und er träumt auch von der Unterwasserwelt! Die
beiden gehören zusammen, wenn auch auf eine andere Weise, als sie
zunächst glauben...
Cover
Das Cover ist sehr schön, das Blau funkelt, wenn man es ins Licht hält und ich kann mir sehr schön vorstellen, dass auf dem Bild Moana sein soll, wie sie in ihren Träumen durch den Ozean taucht.
Inhalt
Teenager
Moana lebt alleine mit ihrer Mutter, die beiden sind fast wie beste
Freundinnen, ihren Vater kennt Mo nicht. Was Freundschaften angeht ist
Mo sehr eigen, sie hat eine beste Freundin, die mit ihr in dieselbe
Klasse des Gymnasiums geht und ihren besten Freund Herr Meier, der ein
Jahr älter ist und eigentlich Horst heißt, da ihr der Name Horst aber
nicht gefällt nennt sie ihn Herr Meier.
Mo liebt es, das Aquarium zu besuchen, trotzdem war sie schon länger nicht mehr dort. Als sie mit ihrer Schulklasse einen Ausflug dorthin macht, merkt sie plötzlich, dass sie über ihre Gedanken mit den Fischen kommunizieren kann. Außerdem hat sie seit kurzem sehr lebhafte Träume in denen sie durch den Ozean schwimmt.
Als gegenüber ein Junge in ihrem Alter einzieht spürt sie direkt dessen Anziehungskraft, irgendetwas scheint die beiden zu verbinden. Ihre Mutter dagegen scheint verwirrt zu sein, als sie den Jungen das erste Mal sieht. Mos Gefühle gegenüber ihm sind für sie ebenfalls sehr verwirrend, denn irgendwie mag sie ja auch ihren besten Freund Herr Meier.
Mo liebt es, das Aquarium zu besuchen, trotzdem war sie schon länger nicht mehr dort. Als sie mit ihrer Schulklasse einen Ausflug dorthin macht, merkt sie plötzlich, dass sie über ihre Gedanken mit den Fischen kommunizieren kann. Außerdem hat sie seit kurzem sehr lebhafte Träume in denen sie durch den Ozean schwimmt.
Als gegenüber ein Junge in ihrem Alter einzieht spürt sie direkt dessen Anziehungskraft, irgendetwas scheint die beiden zu verbinden. Ihre Mutter dagegen scheint verwirrt zu sein, als sie den Jungen das erste Mal sieht. Mos Gefühle gegenüber ihm sind für sie ebenfalls sehr verwirrend, denn irgendwie mag sie ja auch ihren besten Freund Herr Meier.
Meine Meinung
Den
Schreibstil empfand ich als etwas stockend, auch wenn ich trotzdem gut
ins Buch reingefunden habe. Aber durch die kurzen Sätze konnte ich nicht
wirklich flüssig lesen. Allerdings muss man sagen, dass kurze und
unkomplizierte Sätze den jüngeren Lesern das Lesen sehr erleichtern
kann, von daher passt der Schreibstil zur Zielgruppe.
Das Gefühlschaos eines Teenagers zusammen mit den außergewöhnlichen Problemen wie Mo sie hat kann das Leben schon mal ordentlich auf den Kopf stellen und das hat die Autorin hier sehr schön zum Ausdruck gebracht. Aber Mo ist sehr "verkopft", sie denkt oft viel zu viel nach anstatt zu handeln. Deswegen zieht sich das Buch manchmal etwas, da hätte ich mir oft mehr Handlung gewünscht.
Die Geschichte ist sehr zauberhaft, trotzdem hatte ich mit ein bisschen mehr Fantasy gerechnet. Es wird viel auf die üblichen Teenager Probleme eingegangen, wie Wutanfälle, zu viele neue Gefühle, die auf junge Menschen einwirken und mit denen sie klar kommen müssen, die erste Liebe usw.
Das Gefühlschaos eines Teenagers zusammen mit den außergewöhnlichen Problemen wie Mo sie hat kann das Leben schon mal ordentlich auf den Kopf stellen und das hat die Autorin hier sehr schön zum Ausdruck gebracht. Aber Mo ist sehr "verkopft", sie denkt oft viel zu viel nach anstatt zu handeln. Deswegen zieht sich das Buch manchmal etwas, da hätte ich mir oft mehr Handlung gewünscht.
Die Geschichte ist sehr zauberhaft, trotzdem hatte ich mit ein bisschen mehr Fantasy gerechnet. Es wird viel auf die üblichen Teenager Probleme eingegangen, wie Wutanfälle, zu viele neue Gefühle, die auf junge Menschen einwirken und mit denen sie klar kommen müssen, die erste Liebe usw.
Fazit
Waena
ist ein sehr gelungenes Jugendbuch in dem die üblichen Probleme von
Teenagern aufgearbeitet werden. Ich finde es sehr schade, dass es
hauptsächlich darum ging und nicht noch mehr auf Mos Unterwasserwelt
eingegangen wird, das war hauptsächlich am Schluss Thema und kam meiner
Meinung nach etwas zu kurz. Vom Klappentext her hatte ich mir auch ein
klein bisschen was anderes unter der Geschichte vorgestellt. Trotzdem
ist Waena ein unterhaltsames Buch, das ich auch gerne weiterempfehle.
4/6
Vielen
Dank an den Harper Collins Verlag und Dragonfly zur Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Es
wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine
eigene Meinung wider.
----------------------------
Da stimmt doch was nicht!
Verlag: Baumhaus
Autor: Ralf Butschkow
Seiten: 26
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Erschienen am: 30. September 2019
Pappbuch, Bilderbuch, Wimmelbuch
Autor: Ralf Butschkow
Seiten: 26
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Erschienen am: 30. September 2019
Pappbuch, Bilderbuch, Wimmelbuch
Cover
Inhalt
Das
Cover zeigt die kleine Hauptprotagonistin Lisa, die uns durch das Buch
begleitet. Ihr nachdenklicher Blick und das Chaos auf dem
Frühstückstisch zeigt genau das, worum es in dem Buch geht, nämlich
darum herauszufinden, was im Geschehen auf dem Bild alles nicht stimmen
kann.
Inhalt
Lisa
bemerkt schon beim Frühstück, dass in der Welt um sie herum Chaos
ausgebrochen ist. Der Hund sitzt mit einer Kaffeetasse am Tisch und aus
dem Wasserhahn läuft Sand. Dies sind nur zwei von vielen Dingen, die
sich um Lisas Frühstückstisch herum abspielen. Und so zieht sich das
Chaos durch ihren ganzen Tag. Ob im Supermarkt oder auf der Straße, es
gibt einiges für Lisa zu entdecken.
Meine Meinung
"Da
stimmt doch was nicht" ist ein liebevoll gestaltetes Wimmelbuch für
Kinder ab 3 Jahren. Es werden ganz normale Alltagssituationen abgebildet
und es geht darum spielerisch herauszufinden, ob das Kind alle Fehler
finden kann.
Die
Illustrationen sind wild gemischt, bunt und kindgerecht, also genau so
wie ein schönes Wimmelbuch sein soll. Dazu gibt es auf jeder Seite noch
einen kleinen Text zum gemeinsamen Lesen.
Das Büchlein bietet neben dem Spaß, den man beim Wimmeln hat, auch noch die Gelegenheit herauszufinden, wie gut die Kleinsten ihre Umgebung wahrnehmen, indem sie die Fehler finden oder eben auch nicht.
Das Büchlein bietet neben dem Spaß, den man beim Wimmeln hat, auch noch die Gelegenheit herauszufinden, wie gut die Kleinsten ihre Umgebung wahrnehmen, indem sie die Fehler finden oder eben auch nicht.
Fazit
Da mein Sohn schon 5 Jahre ist war ich erst mal skeptisch, ob das Buch überhaupt noch was für ihn ist, aber er hat mich sofort vom Gegenteil überzeugt. Von der 1. Seite an war er begeistert auf der Suche nach Fehlern, von denen es wirklich sehr viele gibt. Ich fand es auch schön so herauszufinden, ob er tatsächlich alles richtig wahrnimmt und die Fehler somit auch alle erkennt. Er hat das Buch stolz jedem präsentiert und es mit in den Kindergarten genommen, wo man sich dann noch mal gemeinsam auf Fehlersuche begab. Da mein Sohn so begeistert von dem Büchlein ist, kann ich gar nicht anders, als es mit der Höchstnote zu bewerten ;-)
----------------------------
Verlag: Ameet Verlag
Seiten: 48
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
gebundene Ausgabe: 6,99 €
Erschienen am: 17. Mai 2019
ISBN: 978-3-96080-282-2
Seiten: 48
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
gebundene Ausgabe: 6,99 €
Erschienen am: 17. Mai 2019
ISBN: 978-3-96080-282-2
Klappentext
Die Ninja trainieren mit Meister Wu im Kloster und sind hoch motiviert.
Doch plötzlich werden sie unerwartet angegriffen. Können Sie das entstehende Chaos verhindern und wer kann der Angreifer sein?
Doch plötzlich werden sie unerwartet angegriffen. Können Sie das entstehende Chaos verhindern und wer kann der Angreifer sein?
Meine Meinung
Im Kloster hat sich Meister Wu eine neue Trainingsmethode für die Ninja einfallen lassen. Sie trainieren mit verbundenen Augen um ihre Sinne zu schärfen. Was die Renovierungsarbeiten im Kloster nicht gerade leichter macht und für Chaos sorgt. Denn das Kloster wurde vor Kurzem wieder einmal von Lord Garmadon zerstört und nun befinden sich einige Arbeiter im Kloster. Aber dieses Mal ist nicht Lord Garmadon die Bedrohung, an der die Ninja ihre neu erlernten Fähigkeiten austesten können.
Wie viele Ninjago Bücher ist das Cover mit seinen knalligen Farben und Abbildungen bunt und kindgerecht. Außerdem werden im unteren Teil des Covers die Charaktere durch Prägungen hervorgehoben. Da es in dem Buch auch um das Schärfen von Sinnen geht ist das sehr schön für kleinere Leser um ihnen schon mal den Tastsinn zu erklären. Das ist wahrscheinlich nicht das, was hinter der Aufmachung des Covers steckt, ist aber eine sehr schöne "Begleiterscheinung" ;-)
Die 48 Seiten sind in sehr großer Schrift und mit sehr vielen Illustrationen gestaltet, das ist optimal für Erstleser. Außerdem ist die Geschichte in 6 kurze und spannende Kapitel unterteilt, was zum Weiterlesen animiert.
Zum Ende des Buches gibt es noch eine tolle Leseurkunde, ein Quiz und einen Glossar, in dem alle Ninja Charaktere noch mal beschrieben werden. Für kleine Ninjago Experten nicht unbedingt notwendig, aber trotzdem sehr schön.
Die Illustrationen sind alle sehr schön in bunten Farben und verdeutlichen noch mal den tollen Text.
Fazit
Alles in Allem eine spannende und sehr gelungene Geschichte zum Vorlesen oder für Erstleser. Die gesamte Aufmachung des Buches ist kindgerecht und bunt gestaltet und in der Geschichte selbst gibt es einige Aspekte, die die Kinder lernen können. Hauptsächlich geht es darum, was es bedeutet, wenn man seine Augen verbindet und was man durch Zusammenhalt und einsetzen all seiner Sinne und Fähigkeiten erreichen kann. Wir geben eine klare Leseempfehlung für alle Ninjago Fans und die, die es noch werden wollen.
6/6
Vielen Dank an den Ameet Verlag für das tolle Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
Verlag: Bassermann
Autor: Cynthia L. Copeland
Seiten: 208
Altersempfehlung: 0 - 99 Jahre
gebundene Ausgabe: 5 €
Erschienen am: 11. März 2019
ISBN: 978-3-8094-4002-4
Autor: Cynthia L. Copeland
Seiten: 208
Altersempfehlung: 0 - 99 Jahre
gebundene Ausgabe: 5 €
Erschienen am: 11. März 2019
ISBN: 978-3-8094-4002-4
Klappentext
Einkaufen,
zum Arzt gehen oder eine längere Autofahrt: Schnell werden die lieben
Kleinen ungeduldig. Dieses Buch gibt Langeweile keine Chance. Vom
Bastelspiel bis zum Gedächtniswettbewerb lassen über 300 schnell
umsetzbare Kinderspiele die Warterei zum großen Spaß werden und gute
Laune ist garantiert.
Meine Meinung
Das schöne bunte Cover finde ich sehr ansprechend und passend zum Inhalt. Auch die Gestaltung ist mit kleineren schwarz-weißen Abbildungen im Buch kindgerecht und simpel. Gelesen werden kann es aber nur von älteren Kindern oder von den Eltern. Als Buch für kleinere Kinder, damit sie sich alleine beschäftigen, eignet es sich nicht.
Schon alleine bei der Einleitung werden sich viele Eltern wiedererkennen. Es ist immer schwer, Kinder zu beschäftigen, wenn man mal irgendwo länger warten muss oder länger mit dem Auto unterwegs ist. Während die Kleineren meist versuchen irgendeinen Blödsinn anzustellen, nörgeln die Größeren gerne mal rum. In diesem Buch findet man viele tolle Ideen, wie man Wartezeiten mit den Kindern kurzweiliger gestalten kann.
Hier gibt es verschiedene Kategorien wie Sing- und Bewegungsspiele, Restaurantspiele, Spiele für lange Autofahrten usw. Darunter werden auch bekannte Spiele wie Stille Post oder Galgenmännchen aufgeführt, die viele noch kennen werden, aber bei manchen bestimmt auch schon in Vergessenheit geraten sind. Ein paar Rätsel gibt es zwischendurch auch noch.
Fazit
Als
Mama von zwei Jungs konnte ich mir hier wirklich einige Inspirationen
holen und die auch schon ausprobieren. Auf der nächsten Urlaubsfahrt,
die gute 12 Stunden dauern wird, werde ich das Buch auch parat haben und
mir einige Spiele raussuchen um die Kinder zu beschäftigen. Denn auch
wenn man grade bei längeren Autofahrten gerne mal auf "elektronische
Babysitter" zurückgreift, ist es doch auch sehr wichtig, sich mit
kleineren Spielen die Zeit zu vertreiben. Somit bekommen die Kinder
bewusster mit, was um sie herum passiert, die Zeit geht schneller rum
und es ist gut für das Gemeinschaftsgefühl. Ich finde viele der Ideen
aus dem Buch super, nur ein paar Sachen waren dabei, die ich nicht so
toll fand, aber durch die vielfältigen Ideen hat man ja genug
Auswahlmöglichkeiten. Von daher empfehle ich das Buch für Familien mit
Kindern sehr gerne weiter.
5/6
Vielen
Dank an den Bassermann Verlag zur Bereitstellung des
Rezensionsepemplares über das Bloggerportal von Random House. Es wurden
keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene
Meinung wider.
----------------------------
Schaukel das Schaf
Verlag: Bassermann
Autor: Nico Sternbaum
Seiten: 64
Altersempfehlung: 2 - 4 Jahre
gebundene Ausgabe: 8,99 €
eBook: 7,99 €
Erschienen am: 04. März 2019
ISBN: 978-3-8094-3955-4
Klappentext
Mit
diesem lustigen Bilderbuch können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv
werden: Sie dürfen das Buch schütteln, schaukeln, darauf herumklopfen
oder über seine Seiten pusten, je nachdem, was die kleine Geschichte
verlangt. Da gilt es, einen Dino zu kratzen, eine Maus zu retten oder
einen Roboter zu aktivieren. Ein Buch voller Überraschungen für jede
Menge Spiel, Spaß und Spannung!
Meine Meinung
Schaukel das Schaf ist ein Buch, bei dem die Kleinsten aktiv mitwirken können. Auf jeweils zwei Doppelseiten finden die Kinder eine abgeschlossene Handlung, wie zum Beispiel den Schmetterling, der sich in einem Spinnennetz verfangen hat. Durch kräftiges Schütteln können sie ihm dabei helfen, sich zu befreien, damit er auf der nächsten Seite weiterfliegen kann.
Begleitet werden diese kleinen Geschichten von sehr schönen, bunten Illustrationen und kleinen Texten. Alles ist kindgerecht und bunt dargestellt und es macht einfach Spaß, das Buch durchzugehen und selbst nach mehrmaligen lesen und spielen mit dem Buch wird es bei uns zu Hause immer noch gerne benutzt.
Der einzige, kleine Kritikpunkt ist, dass die Seiten sehr dünn sind. Hier wäre Pappe oder dickeres Papier sicher besser. Mein Sohn hatte kein Problem beim Umblättern, da er schon vier Jahre alt ist, aber ich denke bei kleineren Kindern kann es schnell mal dazu kommen, dass eine Seite reißt. Natürlich ist das Buch eigentlich dazu gemacht, damit die Eltern es mit den Kindern zusammen ansehen, aber oft wollen die Kleinen ja in ihren Lieblingsbüchern auch selbst rumblättern.
Fazit
Wir
hatten sehr viel Spaß mit dem tollen Mitmachbuch. Gleich am Anfang
haben wir es mehrmals durchgespielt, so dass ich irgendwann gar nicht
mehr den Text vorlesen musste. Ich finde solche Bücher immer besonders
schön, da die Kinder einfach aktiv an der Geschichte bzw. den kleinen
Geschichten teilnehmen können und sie nicht nur still halten und zuhören
müssen. Auch wenn die Seiten für die Allerkleinsten vielleicht zu dünn
sind sehe ich absolut keinen Grund, warum ich einen Stern abziehen
sollte, denn das Buch erfüllt ansonsten alles, was ein Mitmachbuch haben
sollte.
6/6
Vielen
Dank an den Bassermann-Verlag zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal von Random House. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag: Bastei Entertainment
Autorin: Anne Scheller
Illustratorin: Nina Dulleck
Seiten: 176
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
gebundene Ausgabe: 10,00 €
eBook: 8,99 €
Erschienen am: 29. März 2019
ISBN: 978-3-7325-7451-3
Autorin: Anne Scheller
Illustratorin: Nina Dulleck
Seiten: 176
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
gebundene Ausgabe: 10,00 €
eBook: 8,99 €
Erschienen am: 29. März 2019
ISBN: 978-3-7325-7451-3
Klappentext
Fjelle
und Emil sind beste Freunde. Sie wohnen im verschlafenen Örtchen
Flusenbeck und besuchen dort die Grundschule. Eigentlich alles
stinknormal, bis auf eine Kleinigkeit: Fjelle ist ein großes,
bärenstarkes Monster mit einer Vorliebe für Petersilie. Und er hat noch
eine Eigenart, denn er spiegelt die Gefühle von Menschen in seiner Nähe.
Wenn jemand ängstlich ist, ist Fjelle SUPERängstlich, wenn jemand
fröhlich ist, ist er SUPERfröhlich. Die Flusenbecker sind daran gewöhnt,
schließlich hat ja jeder so seine Macken.
Doch
dann kommt ein neuer Direktor an die Schule. Er hasst Monster und will
Fjelle loswerden. Das stellt die Freundschaft von Emil und Fjelle auf
eine harte Probe.
Meine Meinung
Ein sehr schönes und kindgerechtes, buntes Cover. Es zeigt Fjelle und Emil die uns auf dieses Leseabenteuer mitnehmen.
Fjelle und Emil wohnen in Flusenbek und sind beste Freunde. Das liebenswürdige Monster Fjelle wohnt alleine in einer Hütte, direkt neben der Fluse. Emil wohnt mit seinen Eltern zusammen, die eine Bäckerei haben. In der Bäckerei gibt es nicht nur leckeres Essen, sondern hier bleibt man auch immer auf dem Laufenden über den neusten Tratsch aus Flusenbek.
Alles ist gut, bis der neue Direktor Herr Unterberg die Leitung der Grundschule Flusenbek übernimmt. Da Fjelle nun mal leider die Emotionen der Menschen widerspiegelt, spiegelt er auch den Hass auf Monster von Herrn Unterberg wider. Und so kommt es zu bislang ungeahnten Gefühls- und Wutausbrüchen von Fjelle, die die gesamte Grundschule auf den Kopf stellen und die Freundschaft zwischen Emil und Fjelle wackeln lässt.
Uns (meinem 9-jährigen Sohn und mir) hat am Anfang etwas verwirrt, dass Fjelle einfach so total selbstverständlich in Flusenbek lebt, zur Grundschule geht und lange war für uns auch unklar, wo Fjelles Eltern sind. Klar, es ist eine Kindergeschichte, aber so ein einleitender Satz, dass es in Flusenbek selbstverständlich ist, dass Monster und Menschen zusammenleben hätte uns da schon gereicht. Dementsprechend fiel es uns am Anfang erst mal schwer, in die Geschichte reinzufinden.
Aber mit der Zeit wird das Buch dann wirklich interessant. Es lässt sich leicht verständlich und gut lesen. Auch für Erstleser ist diese Geschichte gut geeignet, da die Schrift groß und die Sätze unkompliziert und sehr einfach sind.
Das Thema von Monstern, Menschen und unkontrollierbaren Gefühlsausbrüchen und den damit auch manchmal unfairen Konsequenzen wurde hier sehr schön verarbeitet. Zur Mitte hin wird es sehr gefühlvoll und zum Ende hin dann spannend, so dass mein Sohn die letzten 60 Seiten fast in einem durchgelesen hat.
Die Illustrationen im Buch zeigen immer wieder verschiedene Charaktere der Geschichte und sind sehr schön. Vor allem Fjelle ist immer sehr schön dargestellt. So stellt man sich als kleiner Junge sein knuffiges Lieblingsmonster auf jeden Fall vor.
Fazit
Nach
ein paar Startschwierigkeiten wurde die Geschichte von Seite zu Seite
besser. Uns hat es letztendlich noch sehr gut gefallen. Das Buch eignet
sich sowohl als Vorlesebuch als auch zum selbst lesen. Wir empfehlen die
Geschichte auf jeden Fall gerne weiter.
4/6
Vielen
Dank an den Baumhaus Verlag zur Bereitstellung eines Leseexemplares, mit
dem ich bei meiner ersten Leserunde bei Lesejury teilnehmen durfte. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Böse Jungs
Band 1
Verlag: Baumhaus Verlag GmbH
Autor und Illustrator: Aaron Blabey
Seiten: 140
Altersempfehlung: 9-11 Jahre
gebundene Ausgabe: 10,00 €
ISBN: 978-3-8339-0423-3
Erschienen am:14.07.2016
Autor und Illustrator: Aaron Blabey
Seiten: 140
Altersempfehlung: 9-11 Jahre
gebundene Ausgabe: 10,00 €
ISBN: 978-3-8339-0423-3
Erschienen am:14.07.2016
Klappentext
Diese Jungs sind böse. Mächtig böse. Und jeder weiß es. Doch die vier haben es satt, dass ständig alle schreiend vor ihnen weglaufen. Viel lieber wollen sie Helden sein! Und dass sie das können, werden sie allen beweisen. Wie? Indem sie Gutes tun. Auch wenn das bedeutet, dass einer von ihnen ein Damenkleid tragen muss.
Meine Meinung
Das Cover zeigt schon, dass dies ein Kinderbuch bzw. Comic ist, das eher mit Humor zu nehmen ist. Es zeigt die vier Stars des Buches: Mr. Wolf, der das Ganze anleiert, Mr. Shark, Mr. Piranha und Mr. Snake.
In lustigen schwarz-weiß Zeichnungen wird der Leser dann direkt von Mr. Wolf angesprochen. Ein Blick auf das Vorstrafenregister verrät, dass er der bekannte und böse Wolf aus Märchen wie "Die drei kleinen Schweinchen" oder "Rotkäppchen" ist, er wird als gefährlich eingestuft und genauso geht es seinen drei Freunden, die jeder auf ihre Art böse sein sollen. Aber so ist es gar nicht, sie fühlen sich völlig missverstanden und wollen nun mit den Vorurteilen aufräumen, was sich als gar nicht so einfach erweist.
Hauptprotagonist und Anführer der Bande ist Mr. Wolf, der den Leser durch das Buch führt und sich mit seinen drei Freunden auf lustige Abenteuer begibt, um zu beweisen, dass sie auch Helden sein können. Hier gibt es lustige Bilder und eine komische Geschichte, die man mit einem Augenzwinkern lesen sollte. Die Zeichnungen sind kindgerecht und oft selbst erklärend, so dass auch die Kleinsten beim Durchblättern Spaß dabei haben.
Verständnisfragen gibt es bei diesem Buch keine, aber es ist gut, wenn die Kinder die Märchen, die in diesem Comic ein bisschen auf die Schippe genommen werden, schon kennen.
Fazit
Ein humorvoller und kurzweiliger Comic, den mein Sohn und ich in innerhalb einer Stunde in einem Rutsch durchgelesen haben. Wir hatten einiges zu Schmunzeln und empfehlen dieses Buch gerne an alle Comic- und Kinderbuchfreunde weiter, die wissen möchten, was ihre Märchenbösewichte wirklich fühlen ;-)
5/6
Vielen
Dank an den Baumhaus Verlag zur Bereitstellung eines Leseexemplares, mit
dem ich bei einer Leserunde bei Lesejury teilnehmen durfte. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag:Bassermann
Autor/Illustrator: Nico Sternbaum
Seiten: 64
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Buch (Taschenbuch): 5 €
ISBN: 978-3-8094-3819-9
Erschienen am:02.04.2018
Autor/Illustrator: Nico Sternbaum
Seiten: 64
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Buch (Taschenbuch): 5 €
ISBN: 978-3-8094-3819-9
Erschienen am:02.04.2018
Klappentext
Ausschneiden, aufkleben, ausmalen - das sind die Grundfähigkeiten, die Kinder ab 3 Jahren mit diesem Buch üben können. Nico Sternbaum liefert dazu einfache Motive, die erst vom Kind ausgeschnitten, dann auf die passend illustrierte Seite geklebt und teilweise ausgemalt werden können. Dies fördert gleichermaßen die Feinmotorik und die Konzentration.
Meine Meinung
Da mein 4-jähriger Sohn noch an seiner Feinmotorik feilen muss, war ich froh, dieses tolle Rezensionexemplar vom Bassermann Verlag bekommen zu haben. Hier können Kinder ab drei Jahren ausschneiden, kleben und anmalen, eben alles, was die Feinmotorik schult.
Hierzu können die Kinder die letzten Seiten aus dem Buch zur jeweils passenden kleinen Geschichte raustrennen, die entsprechenden Motive ausschneiden, einkleben und im Anschluss daran noch anmalen. Hier warten kindgerechte und bunte Zeichnungen auf die kleinen Künstler. Die dicken Linien und großen Formen der Fische, Blumen, Drachen usw. erleichtern das Ausschneiden dabei sehr. Im Anschluss an die "Arbeit" wartet dann der Scherenführerschein, der bei uns mit Freude in Empfang genommen wurde.
Fazit
Wir hatten mit dem tollen Heft sehr viel Freude zu Hause und daher kann ich allen Eltern mit Kindern ab 3 Jahren nur ans Herz legen, solche Hefte mit Übungen für die Motorik zu benutzen. Besonders schön fand ich hier die Idee mit dem Scherenführerschein in den man ein Foto einkleben und seinen Namen eintragen kann. Das motiviert zusätzlich alle Übungen ordentlich und ausführlich zu beenden.
6/6
Vielen
Dank an den Bassermann Verlag zur Bereitstellung des Rezensionsexemplares über das Bloggerportal von Random House. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag: Carlsen
Autorin: Katherine Rundell
Seiten: 304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
gebundene Ausgabe: 15,00 €
eBook: 10,99 €
ISBN: 978-3-551-55480-2
Erschienen am: 30. November 2018
Autorin: Katherine Rundell
Seiten: 304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
gebundene Ausgabe: 15,00 €
eBook: 10,99 €
ISBN: 978-3-551-55480-2
Erschienen am: 30. November 2018
Klappentext
Mitten im Dschungel stürzt die kleine Propellermaschine ab und plötzlich sind Fred, Con, Lila und ihr kleiner Bruder Max auf sich allein gestellt. Wo sollen sie einen Unterschlupf und etwas zu essen finden. Und wie kommen sie aus dem Urwald überhaupt heraus? Immerhin ist ein Fluss in der Nähe und wilde Früchte, und Fred hat genug Abenteuerbücher gelesen, um ein Floß zu bauen. Aber ob das zum Überleben in der Wildnis reicht?
Meine Meinung
Auf der Suche nach einer Geschichte, die ich zusammen mit meinem 9-jährigen Sohn lesen kann, bin ich auf dieses tolle Buch gestoßen, da es uns aufgrund des Covers ins Auge gefallen ist. Es ist nicht außergewöhnlich, aber trotzdem auffallend wie ich finde. Wir haben daraus eine Gute-Nacht Geschichte gemacht und waren somit einige Wochen mit dem Buch beschäftigt.
Die
vier Kinder Fred, Con, Lila und Max überleben einen Flugzeugabsturz und
müssen sich fortan durch den Dschungel kämpfen. Von der kleinen bunten
Gruppe wird nun verlangt, sich selbstständig und verantwortungsvoll durchzubeißen.
Fred ist der Älteste der Kinder und übernimmt somit schnell die Führung
der Truppe. Die vielen Abenteuerbücher, die er für sein Leben gerne
liest, kommen ihm nun zu Gute. Nachdem sie einige Hindernisse selbst
gemeistert haben treffen sie auf einen mysteriösen Mann, den Abenteurer
wie sie ihn nennen. Er zeigt ihnen, wie sie im Dschungel überleben
können.
Die
Idee der Geschichte finde ich sehr schön, ein tolles Abenteuer, in das
Kinder hier abtauchen können. Der Text ist auch für Jüngere Leser leicht
lesbar und verständlich. Alles ist sehr kindgerecht geschrieben und
wird gut beschrieben, so dass es nur wenige Nachfragen gab auf Grund von
Bezeichnungen, die mein Sohn noch nicht kannte, aber dabei darf man ja
nicht vergessen, dass er noch unter der angegebenen Altersempfehlung
liegt.
Aus
Sicht eines Erwachsenen tun sich hier meiner Meinung nach ein paar
Fragezeichen auf. Die Kinder wissen und können sehr viel, lassen sich
bei allem aber doch sehr viel Zeit, was mir manchmal etwas unlogisch
erschien. Aber es ist ein Abenteuerbuch für Kinder, von daher sollte man
da einfach mal beide Augen zudrücken, da es an sich eine sehr schöne
und fantasievolle Geschichte ist. Außerdem lernen die Kinder hier, wie
gut es ist, in schwierigen Situationen zusammen zu halten und auch mal
Jüngeren beizustehen.
Fazit
Mein
Sohn war begeistert von der Geschichte. Gespannt hörte er jeden Abend zu,
was Fred und seine Freunde Neues erleben und wie sie sich den Weg durch
den Dschungel bahnen. Zwischendurch las er selbst auch ein bisschen, um
zu wissen, wie es weitergeht. Ich
dagegen fand Manches doch sehr übertrieben und ich fragte mich auch
ständig, warum anscheinend niemand nach den Kindern sucht.
Auch manche Handlungen waren meiner Meinung nach etwas zu Heldenhaft.
Aber letztendlich geht es um die Meinung der Kinder und ich bin nicht
die Zielgruppe. Und da mein Sohn von Anfang bis Ende von der Geschichte
begeistert war, vergebe ich sehr gerne 4 Lesezeichen für dieses tolle
Abenteuer.
4/6
Vielen Dank an den Carlsen Verlag und NetGalley zur Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag: ars Edition
Autor: Jonny Bauer
Illustrationen: Stephan Lomp
Seiten: 128 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
gebundenes Buch: 12,99 €
eBook: 10,99 €
ISBN: 978-3-8458-2850-3
Erschienen am: 12. Januar 2019
Autor: Jonny Bauer
Illustrationen: Stephan Lomp
Seiten: 128 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
gebundenes Buch: 12,99 €
eBook: 10,99 €
ISBN: 978-3-8458-2850-3
Erschienen am: 12. Januar 2019
Klappentext
Was macht ein angehender Tierforscher an einem Regentag im achten Stock? Er wirft die Angel aus dem Fenster und wartet ab, was anbeißt. Ob bei Regenwetter im Kinderzimmer oder bei Stau auf der Autobahn, Darko ist Meister darin, überall Abenteuer zu finden. Auf seinen fantasievollen Reisen findet er tierisch gute Freunde, mit denen er viel Spaß hat und von denen er so einiges lernt!
Meine Meinung
Das Cover ist ein richtiger Hingucker. Durch seine knalligen und bunten Farben sticht es direkt ins Auge. Durch den Hauptcharakter Darko, die Angel, den Brüllaffen und andere Dinge, die uns im Buch begegnen, stellt es auch einen sehr schönen Bezug zum Buch her.
In den Geschichten Fang!, Marsch! und Klopf! besteht der Hauptprotagonist Darko drei kleine, fantasievolle Abenteuer, um langweilige Situationen wie Regentage im Zimmer, Stau bei 42 Grad auf der Autobahn oder einen Besuch mit dem Schulmeerschweinchen beim Tierarzt rum zu bekommen.
Darko hat eine ausgeprägte Fantasie und sieht sich selbst als Tierforscher und Erfinder. Um Nachzudenken, macht Darko Kopfstand, wobei ihm die besten Ideen kommen. Bei seinen Forschungsarbeiten nimmt er gerne Hilfe von verschiedenen Tieren an, vom Brüllaffen bis zur Wüstenameise.
Dieses Buch enthält drei kurze Geschichten zum Vorlesen oder zum selbst lesen für Erstleser. Wir haben beides gemacht und meine Kinder hatten ein bisschen was zum Lachen und zum Grübeln. Kindgerechte und leuchtend bunte Illustrationen machen das Buch optisch für mich auf jeden Fall zu einen Highlight. Uns gefallen die vielen bunten Bilder und Tiere wirklich sehr gut.
Fazit
Besonders gut gefallen haben uns die Illustrationen, die sehr viele und schöne Details zeigen. Inhaltlich hat mich die Geschichte nicht ganz überzeugt, trotzdem war es schön, Darkos fantasievolle Welt kennen zu lernen und auch ein bisschen was dabei zu lernen. Es ist auf jeden Fall ein schönes buntes Buch, was sich zum Vorlesen, aber auch zum selbst lesen für die jüngeren Leser eignet.
4/6
Vielen Dank an Lovelybooks, wo wir das Buch im Rahmen einer Buchverlosung gewonnen haben und natürlich vielen Dank an den ars Ediotion Verlag, der Bücher bereit gestellt hat. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag: arsEdiotion
Autorinnen: Britta Sabbag und Maite Kelly
Illustration: Joelle Tourlonias
Seiten: 36
Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
gebundenes Buch: 15,00 €
ISBN: 978-3-8458-3013-1
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Autorinnen: Britta Sabbag und Maite Kelly
Illustration: Joelle Tourlonias
Seiten: 36
Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
gebundenes Buch: 15,00 €
ISBN: 978-3-8458-3013-1
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Klappentext
Das erste Sachbilderbuch mit der kleinen Hummel Bommel!
Komm mit der kleinen Hummel auf einen Spaziergang über eine kunterbunte Blumenwiese und lerne mehr über ihr Leben und ihr Zuhause kennen. Erfahre dabei, welche Tiere hier noch leben, welche Blumen hier blühen, was man auf einer Wiese alles machen kann und warum es so wichtig ist, die Wiese und Artenvielfalt zu schützen.
Mit Sachinformationen und tollen Fotos zum Staunen.
Meine Meinung
Auf der Suche auf einem Vorlesebuch für meinen 4-jährigen Sohn sind wir bei NetGalley auf die kleine Hummel Bommel gestoßen, da uns das Cover direkt angesprochen hat. Wir finden die Mischung auf echtem Foto und Zeichnung sehr schön.
Die kleine Hummel Bommel nimmt uns mit in ihr Leben in dem es ganz viel zu lernen und zu entdecken gibt. Sie erklärt uns den Aufbau einer Wiese und wer alles mit ihr zusammen dort wohnt, zeigt uns die Mitbewohner und erzählt auch aus deren Leben. So lernen wir auch was über die Schnecken, Ameisen, die Bienen und viele, viele andere.
In tollen Zeichnungen und Fotografien wird kindgerecht über das Leben und die Vielfalt einer Wiese und ihrer Bewohner erzählt. Es gibt viel zu lernen und sehr viel zu entdecken und nicht nur mein vier jähriger Sohn hat zugehört und sich vor allem die tollen Bilder angesehen, auch sein neun Jahre alter Bruder und ich selbst fanden vor allem das Leben der Hummeln sehr interessant. Denn während man über Bienen und Wespen meist einiges weiß, hat man über die Hummel nie so wirklich viel erfahren, was sich mit diesem tollen Buch auf jeden Fall ändert.
Fazit
Wir alle waren begeistert von der Geschichte über die kleine Hummel und all die anderen Tiere der Wiese. Es ist ein sehr vielfältiges und lehrreiches kurzes Sachbuch in dem genau das richtige Maß an Information verarbeitet wurde, dass sich auch die Kleinsten sehr viel davon merken können. Und auch für größere Kinder sind die Erklärungen durchaus interessant und schön geschrieben. Von uns gibt es eine Kaufempfehlung für alle kleinen und großen Entdecker, die gerne etwas die Natur und ihre Bewohner lernen.
6/6
Vielen Dank an ars Edition und NetGalley zur Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Verlag:BoD
Autorin: Lucy Haien
Seiten: 144 Seiten
Altersempfehlung: 8 - 12 Jahre
Taschenbuch: 6,99 €
eBook: 3,99 €
ISBN: 978-3-7481-84591
Erscheinungsdatum: 15.12.2018
Autorin: Lucy Haien
Seiten: 144 Seiten
Altersempfehlung: 8 - 12 Jahre
Taschenbuch: 6,99 €
eBook: 3,99 €
ISBN: 978-3-7481-84591
Erscheinungsdatum: 15.12.2018
Klappentext
Es sind Sommerferien, als Mika in ein Abenteuer gerät, das er sich nie hat träumen lassen. Alles fängt mit einem übel riechenden Schatten bei ihm Zuhause an. Zeitgleich passieren in der sonst so beschaulichen Innenstadt immer wieder seltsame Ereignisse. Besteht dort ein Zusammenhang?
Gemeinsam mit seinem besten Freund Tom will er dem Geheimnis auf die Schliche kommen.
Meine Meinung
Das Cover viel bei meinen Kindern leider mehr oder weniger durch. Es ist ok, aber Begeisterung kam beim reinen Anblick des Buches keine auf. Ich dagegen finde, dass es sich durch seine Schlichtheit von anderen Kinderbüchern deutlich abhebt und auffällt.
Am Anfang lernt man erst mal Mika und seinen besten Freund Tom kennen. Mika ist der eher zurückhaltendere und vernünftigere von beiden, der in einer fast zu perfekten Familie lebt, Tom dagegen ist cool und draufgängerisch. Seine Familienverhältnisse sind etwas zerrütteter, denn der Vater hat die Familie vor einiger Zeit verlassen. Mika wohnt mit seinen Eltern und seiner nervigen kleinen Schwester in einem Einfamilienhaus in dem auch Tom für eine Woche Quartier bezieht. Denn Mika hatte in der Nacht zuvor eine seltsame Begegnung mit einem stinkenden Schatten und nun wollen die beiden Jungs natürlich herausfinden, was es damit auf sich hat. Als sich dann noch in ihrem Wohnort Ganhagen Nachts Vorfälle von Vandalismus häufen beginnt für beide eine abenteuerliche und lehrreiche Woche.
Die Geschichte ist schön und altersgerecht geschrieben und hat auch ein paar Lehrreiche Aspekte, wie zum Beispiel dass man nicht immer voreilige Schlüsse ziehen sollte. Irgendwann driftete das Ganze aber kurz in eine Art Liebesgeschichte ab, was bei meinem 9-jährigen Sohn jetzt nicht so gut ankam. Aber bis auf diese Kleinigkeit fand er das Buch sehr cool.
Die Charaktere fand ich alle sehr gut, wobei ich das Familienleben von Mika manchmal ein bisschen zu perfekt fand, auch wenn es immer wieder wilden Streit mit der kleinen Schwester gab. Im Mittelpunkt der Geschichte steht wie ich finde Freundschaft und Zusammenhalt und das ist auf jeden Fall hier sehr schön geschrieben.
Fazit
Eine sehr schöne, altersgerechte Geschichte für Kinder ab 8 Jahren. Wir haben daraus eine Gute Nacht Geschichte gemacht. Alles in allem fanden wir die Geschichte sehr gelungen. Wer Gespenstergeschichten mag und sich gerne ein bisschen gruselt ist hier genau richtig.
5/6
Vielen Dank an die Autorin Lucy Haien zur Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------

Verlag: BoD
Autorin: Carolin Jenker-Kruel
Illustration: Tatjana Lorenz
Seiten: 28
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Taschenbuch: 11,00 €
Hardcover: 19,90 €
eBook: 2,99 €
ISBN: 978-3-7481-300-17
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Autorin: Carolin Jenker-Kruel
Illustration: Tatjana Lorenz
Seiten: 28
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Taschenbuch: 11,00 €
Hardcover: 19,90 €
eBook: 2,99 €
ISBN: 978-3-7481-300-17
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Klappentext
Das kleine Morgenmufflon ist ein leidenschaftlicher Langschläfer. Erst als der Frühaufstehhase ihm vom Sonnenaufgang erzählt, versucht das Morgenmufflon eher aufzustehen. Aber das ist verdammt schwer...
Meine Meinung
Verzweifelt versucht der Frühaufstehhase das kleine Morgenmufflon früh aufzuwecken, aber was immer er auch macht, er schafft es einfach nicht. So gerne würde er ihm doch den Sonnenaufgang zeigen. Aber dann hat die Gute-Nacht-Eule eine Idee, die dem Morgenmufflon doch noch ein unbeschreibliches Erlebnis bescheren soll.
Die Geschichte habe ich meinem vier Jährigen Sohn vorgelesen, der begeistert zugehört hat. Das Büchlein ist voll mit sehr schönen, bunten Illustrationen die perfekt zu dieser kurzen und liebevollen Geschichte über Freundschaft passen. Sie ist altersgerecht und einfach erzählt, so dass er keinerlei Nachfragen beim Vorlesen hatte. Aber natürlich musste ich ihm erklären, dass das Morgenmufflon kein echtes Tier ist.
Ich persönlich fand, dass die Geschichte jetzt weniger mit einem Morgenmuffel zu tun hat, denn das ist für mich jemand, der morgens sehr schlechte Laune hat. Aber das Mufflon schläft ja einfach nur gerne sehr lange, hat aber immer gute Laune.
Fazit
Ein sehr schönes Bilderbüchlein mit tollen bunten Bildern und einer liebevoll erzählten kurzen Geschichte. Mein Sohn hat sich sehr über darüber gefreut und wir hatten viel Spaß beim Vorlesen und entdecken der Bilder. Als kleines Vorleseerlebnis für zwischendurch ist dieses Büchlein auf jeden Fall zu empfehlen.
5/6
Vielen Dank an die Autorin Carolin Jenker-Kruel für den Gewinn des Taschenbuches im Rahmen einer Lovelybooks Buchverlosung. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Der Sternenmann

Verlag: ars Edition
Autor: Max von Thun
Illustration: Marta Balmaseda
Seiten: 32
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Hardcover: 15 €
ISBN: 978-3-8458-3236-4
Erscheinungsdatum: 16.08.2018
Autor: Max von Thun
Illustration: Marta Balmaseda
Seiten: 32
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Hardcover: 15 €
ISBN: 978-3-8458-3236-4
Erscheinungsdatum: 16.08.2018
Klappentext
Das Autorendebüt von Max von Thun - eine herzerwärmende Gutenachtgeschichte!
Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie lebt der Sternenmann. Seine Aufgabe ist es, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Himmel zu verteilen. Doch eines Tages geht ihm sein kleinster Stern verloren!
So beginnt eine magische Reise durch die Nacht, bei der schließlich der kleine Stern wiedergefunden wird und wir erfahren, warum er für jemanden etwas ganz Besonderes ist...
Meine Meinung
Das Cover finde ich sehr schön. Es zeigt den Sternenmann mit dem kleinen Stern, der verloren geht und den tierischen Begleiter des Sternenmanns, auf dem im Buch aber nicht weiter eingegangen wird, er ist aber immer wieder zu sehen.
Die Illustrationen sind sehr bunt und kindgerecht. Oft sind lustige Details darin enthalten, wie z. B. Fliegerbrillen für die Schafe, die den Sternenmann in seinem Wagen durch das Weltall ziehen. Alle Illustrationen haben schöne Farben und passen immer genau zu dem, was grade in der Geschichte passiert.
Die Geschichte vom Sternenmann ist einfach wunderschön und sogar ein bisschen spannend. Und die Kleinen lernen am Schluss auch wieder was dabei. Es ist egal, ob groß oder klein, man kann immer etwas Besonderes sein.
Meinem vier Jährigen Sohn hat die Geschichte sehr gut gefallen, er hat gespannt zugehört und sich ganz genau die Bilder angesehen und danach musste ich sie gleich noch einmal vorlesen. Und ich habe sie heute bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen.
Fazit
Dieses schöne Buch hat alles, was ein Kinderbuch braucht. Bunte Bilder die zum Text passen, einen leicht verständlichen Schreibstil und ein Ende, bei dem die Kleinen etwas lernen. Uns hat es sehr gut gefallen und darum gibt es für den Sternenmann natürlich die volle Anzahl an Sternen.
6/6
Vielen Dank an ars Edition und netgalley.de zur Bereitstellung eines Leseexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Paule & Sneakers (Band 1)
- Zwei wie Hund und Katze -

- Zwei wie Hund und Katze -

Verlag: Edel Kids Books
Autorin: Frauke Scheunemann und Antje Szillat
Illustration: Nikolai Renger
Seiten: 208
Altersempfehelung: 9 - 11 Jahre
Hardcover: 12,99 €
eBook: 9,99 €
ISBN: 978-3-96129-073-4
Erscheinungsdatum: 05.10.2018
Autorin: Frauke Scheunemann und Antje Szillat
Illustration: Nikolai Renger
Seiten: 208
Altersempfehelung: 9 - 11 Jahre
Hardcover: 12,99 €
eBook: 9,99 €
ISBN: 978-3-96129-073-4
Erscheinungsdatum: 05.10.2018
Klappentext
Dackelwelpe Paule ist traurig, als er seine Mutter und seine Geschwister verlassen und zu einer neuen Familie ziehen muss. Doch das ändert sich recht schnell, denn Bille, Fips und ihre Eltern sind richtig nett. Und in Billes Bett ist es sooo gemütlich! Nur mit dem griesgrämigen Kater der Nachbarn ist nicht gut Kirschen essen. Der dicke Sneakers scheint irgendetwas im Schilde zu führen. Neugierig schleicht Paule ihm eines Nachts hinterher – und findet etwas Überraschendes heraus: Sneakers ist nämlich gar nicht so fies wie gedacht, sondern hat das Herz am rechten Fleck. Der Kater führt eine Gruppe von Katzen an, die sich das Ziel gesetzt hat, Kindern zu helfen. Auch, wenn er ein Dackel ist: Da will Paule unbedingt mitmachen!
Meine Meinung
Schon bevor man das Buch zu lesen beginnt gibt es ein absolutes Highlight, das Cover. Es hat eine Lochausstanzung, aus der Kater Sneakers rausschaut. Die Farben sind dazu noch in knalligem blau mit hervorgehobener Schrift, was super zusammen passt. Davon waren auch meine Kinder total begeistert und der Vorlesepaß konnte direkt beginnen.
Die Geschichte wird aus Sicht des Dackelwelpen Paul von Ottersbach erzählt, der in ein neues zu Hause vermittelt werden soll und wofür er keinerlei Verständnis hat, was er uns mit sehr viel Witz, Geschick und voller Überzeugung näher bringt.
In seinem neuen zu Hause lernt Paule, wie ihn seine neuen Herrchen nennen, Kater Sneakers aus der Nachbarschaft kennen, der ihm direkt klar macht, wer das Sagen hat.
Und so verfolgt man gespannt die Geschichte von Hund und Katze und es kommt nie Langeweile auf. Es gibt immer wieder was zu schmunzeln und zwischendurch schöne Illustrationen, die vor allem mein vier Jähriger Sohn sehr toll fand.
Die Autorinnen schaffen es mit viel Humor die Geschichte über Paule und Sneakers zu erzählen. Es ist alles leicht und kindgerecht geschrieben. Erstleser können dieses Buch problemlos selbst lesen, mein acht Jähriger Sohn hat es innerhalb einer Woche durchgelesen und hätte am liebsten gleich den zweiten Band gehabt. Und auch jüngere Kinder haben viel Spaß wenn die Geschichte vorgelesen wird.
Fazit
Wir waren begeistert von diesem absolut gelungenen und genialen Kinderbuch. Es ist für Kleinkinder zum Vorlesen und für Erstleser absolut geeignet. Wegen dem tollen Cover würde ich auf jedem empfehlen, ein Hardcover zu kaufen. Wir freuen uns riesig auf die Fortsetzung!
6/6
Vielen Dank an den Edel Kids Books Verlag zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplares. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Klaus, wir retten dich, halt aus!


Verlag: ars Edition
Autorin: Andrea Schombug
Illustration: Igor Lange
Seiten: 32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Hardcover: 12,99€
ISBN: 978-3-8458-2522-9
Erscheinungsdatum: 19. September 2018
Autorin: Andrea Schombug
Illustration: Igor Lange
Seiten: 32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Hardcover: 12,99€
ISBN: 978-3-8458-2522-9
Erscheinungsdatum: 19. September 2018
Klappentext
Klaus, die Maus, ist schon seit Stunden
aus dem Mäusehaus verschwunden,
und es führen, ach, oh weh,
Riesenspuren durch den Schnee …
Hase Hein, Eddie Eichhörnchen und Mirko Meise können es nicht glauben:
Ausgerechnet an Heiligabend wurde ihr Freund Klaus aus seinem Mäusehaus entführt?
Ehrensache, dass sie ihn nicht im Stich lassen!
Mit der größten Nuss und einer ordentlichen Portion Mut im Gepäck folgen die drei Freunde den Spuren in den tief verschneiten Winterwald …
Eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte zum Weihnachtsfest!
aus dem Mäusehaus verschwunden,
und es führen, ach, oh weh,
Riesenspuren durch den Schnee …
Hase Hein, Eddie Eichhörnchen und Mirko Meise können es nicht glauben:
Ausgerechnet an Heiligabend wurde ihr Freund Klaus aus seinem Mäusehaus entführt?
Ehrensache, dass sie ihn nicht im Stich lassen!
Mit der größten Nuss und einer ordentlichen Portion Mut im Gepäck folgen die drei Freunde den Spuren in den tief verschneiten Winterwald …
Eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte zum Weihnachtsfest!
Meine Meinung
3 Freunde machen sich auf den Weg um ihren
Freund Klaus zu retten, der verschwunden ist. Und so begeben sie sich auf ein
großes Abenteuer.
Eine liebevolle, kurzweilige Weihnachtsgeschichte, erzählt in
wunderschönen Reimen, über Freundschaft und Zusammenhalt. Dazu die sehr schönen
und bunten, in weihnachtlichen Farben gehaltenen, Illustrationen. Die Texte
sind einfach verständlich und perfekt für Kleinkinder ab 3 Jahren.
Fazit
Vielen
Dank an nettgalley und ars Edition zur Bereitstellung des Leseexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die
Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Der Welten-Express 1

Verlag: Carlsen
Autorin: Anca Sturm
Illustration: Bente Schlick
Seiten: 384
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Hardcover: 14,99 €
eBook: 10,99 €
ISBN: 978-3-646-92958-4
Erscheinungsdatum: 31. August 2018
Zum Inhalt
Flinn Nachtigall lebt etwas außerhalb des langweiligen kleinen Örtchen Weidenborstel mit ihren Halbgeschwistern und ihrer überforderten Mutter. Sie vermisst ihren Halbbruder Jonte, der vor zwei Jahren verschwunden ist. Als Flinn eines Abends am Bahnhof in Weidenborstel sitzt, entdeckt sie ein seltsames Wesen. Kurz darauf rauscht ein Zug in den sonst verlassenen Bahnhof, etwas zögernd steigt Flinn ein und begibt sich auf ein großes Abenteuer mit dem Welten Express.
Meine Meinung
Zunächst einmal finde ich das Cover sehr schön. Es ist mir direkt ins Auge gefallen und es passt super zum Buch. Und da es mir so aufgefallen ist habe ich mir den Klappentext durchgelesen und mich direkt dafür interessiert.
In die Geschichte um Flinn habe ich sehr gut reingefunden. Die größte Frage, die ich mir jedoch gleich zu Beginn gestellt habe als Flinn in den Zug gestiegen ist: Warum fragt sie nicht nach Jonte? Natürlich baut das Buch darauf auf, das Geheimnis durfte somit auch nicht zu früh gelüftet werden. Ich habe es einfach erst mal so interpretiert, dass Flinn zu aufgeregt war um direkt zu fragen, auf Grund der vielen tollen Eindrücke, die sie im Zug überwältigen.
Im Welten Express beginnt für Flinn eine aufregende Zeit, in dem sie neue Freunde kennenlernt und Dinge erlebt und sieht, die sie nicht mal zu träumen gewagt hätte. Das alles ist sehr schön und sehr phantasievoll geschrieben. Durch die schöne Beschreibung des Zuges und der Umgebung kann man sich alles sehr gut vorstellen. Leider fand ich die Geschichte nicht durchgehend mitreißend. Flinn erlebt zwar immer wieder tolle Abenteuer und entdeckt neue Spuren auf ihrer Suche nach Jonte, trotzdem war ich nicht so richtig gefesselt.
Fazit
Mit viel Fantasie nimmt die Autorin uns mit auf eine Reise im Welten Express. Eine schön erzählte Geschichte, die mich aber nicht immer überzeugen konnte. Trotzdem freue ich mich auf die Fortsetzung des Buches, die ich garantiert lesen werde. Ein tolles Buch, nicht nur für Kinder.
Vielen Dank an netgalley und den Carlsen-Verlag zur Bereitstellung des Leseexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------
Immer Drama mit dem Lama!
Verlag: ars Edition
Autor: Anna Taube
Illustration: Eefje Kuijl
Seiten: 18
Altersempfehlung: ab 24 Monaten
Pappbuch: 6,99 €
ISBN: 978-3-8458-2986-9
Erscheinungsdatum: 07. Dezember 2018
Autor: Anna Taube
Illustration: Eefje Kuijl
Seiten: 18
Altersempfehlung: ab 24 Monaten
Pappbuch: 6,99 €
ISBN: 978-3-8458-2986-9
Erscheinungsdatum: 07. Dezember 2018
Zum Inhalt
Das kleine Lama wacht auf und hat schlechte Laune. Egal wie sehr sich Mama, Papa und Oma bemühen, die Laune wird nicht besser. Wir begleiten das Lama durch einen ganz normalen Tag in der Trotzphase.
Meine Meinung
Mit liebevoll gestalteten Zeichnungen und wunderschönen kurzen Reimen begleiten wir das kleine Lama durch seinen Tag. Auf 18 Seiten wird erzählt, was viele Eltern mit ihren Drama Lamas zu Hause täglich durchmachen. Dieses Buch spricht allen Eltern mit Kleinkindern in der Trotzphase aus dem Herzen. Und unser 4-jähriger Sohn hat sich in dem kleinen Lama direkt wiedererkannt ;-)
Fazit
Vielen Dank an netgalley und ars Edition zur Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------

Verlag: Carlsen
Autor: Ulrich Hub
Illustration: Jörg Mühle
Seiten: 80
Leseempfehlung: ab 8 Jahren
Buch: 13€
eBook: 8,99€
ISBN: 978-3-551-55384-3
Veröffentlicht: 28. September 2018
Autor: Ulrich Hub
Illustration: Jörg Mühle
Seiten: 80
Leseempfehlung: ab 8 Jahren
Buch: 13€
eBook: 8,99€
ISBN: 978-3-551-55384-3
Veröffentlicht: 28. September 2018
Zum Inhalt
Weihnachtsgeschichte mal anders! Sieben Schafe sind außer sich. Die Hirten sind verschwunden ohne vorher Bescheid zu sagen. Die Schafe sind ratlos, denn was sollen sie ohne ihre Hirten machen? Und wo stecken sie überhaupt? Wilde Spekulationen gehen durch die Schafherde. Doch als sie den Grund ihres Verschwindens erfahren beschließen sie, sich auf ein großes Abenteuer zu begeben. Jetzt geht es darum, zusammen zu halten um alle Aufgaben, die das Abenteuer mit sich bringt, zu bewältigen.
Meine Meinung
Erst einmal zum Cover und zu den Illustrationen. Sie sind sehr schön und lustig dargestellt, das Buch fällt direkt auf, wenn man durch die Bücherei geht. Auch meinen Kindern gefällt es sehr gut.
Die Geschichte ist leicht verständlich und lustig geschrieben. Wir hatten viel Spaß zu Hause, als ich das Buch vorlas. Sogar ein bisschen Spannung kommt auf, wenn die Schafe zu ihrem Abenteuer aufbrechen.
Jedes Schaf hat seinen ganz eigenen Charakter, was das Ganze noch interessanter und lustiger macht. Und die Schafe lernen, was man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält.
Fazit
Wirklich
mal eine etwas andere und sehr gelungene Geschichte um sich auf die
Weihnachtszeit einzustimmen. Man kann diese Schafe einfach nur lieben! Dieses Buch sollte bei niemandem im Bücherregal fehlen, der Weihnachtsgeschichten auch gerne mal mit Humor nimmt.
5/6
Vielen
Dank an netgalley und den Carlsen Verlag zur Bereitstellung des
Rezensionsexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die
Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
----------------------------
----------------------------

Verlag: Gerth Medien
Autor und Illustration: Björn Steffens
Seiten:24
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Preis: 12€
ISBN: 978-3-957342638
Autor und Illustration: Björn Steffens
Seiten:24
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Preis: 12€
ISBN: 978-3-957342638
Zum Inhalt
In der Geschichte geht es um einen kleinen Stern, der nicht ganz perfekt ist und sich nichts mehr wünscht, wie etwas Besonderes zu sein. Aber zuerst denkt er, er kann nur besonders sein, wenn er besonders hübsch ist. Nachdem er aber keine Beachtung findet zieht er los und lernt eine Lektion, die seine Einstellung verändert.
Meine Meinung
Das Cover und die Illustration finde ich sehr schön. Knallige und weihnachtliche Farben, die einem direkt ins Auge fallen. Man bekommt sofort Lust darauf, dass Buch durchzublättern und vorzulesen.
Die Message, die hinter der Geschichte steckt finde ich sehr super. Es ist nicht wichtig, besonders hübsch zu sein, man kann auch etwas Besonderes sein, wenn man besondere Sachen macht. Etwas, das auch schon die Kleinsten, also die Zielgruppe des Buches, lernen sollte.
Ich finde die Geschichte sehr schön und leicht verständlich geschrieben, sie lässt sich leicht und schnell vorlesen ohne das die Kinder irgendwelche Nachfragen haben. Sie hörten still und gespannt zu, was der kleine Stern erlebte und sahen sich freudig die bunten Bilder dazu an.
Fazit
Von uns gibt es für diese wundervoll gestaltete Geschichte und die schönen Bilder volle 7 Sterne, weil sie einfach liebevoll geschrieben und illustriert ist. Eine wunderschöne Geschichte, die man seinen Kleinen in der Vorweihnachtszeit vorlesen kann.
6/6
Vielen Dank an den Gerth Medien Verlag zur Bereitstellung des Buches als Rezensionsexemplar. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider!
----------------------------
F.B.I. Junior - Raubende Roboter
Verlag: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH / Planet Verlag
Autor: Fabian Lenk
Illustration: Tessa Rath
Seiten: 144
Leseempfehlung: 8 Jahre
Gebundenes Buch: 9,99 €
ISBN: 978-3-522-50596-3
Klappentext
Unfassbar! Flints genieale Eltern haben ein Gerät entwickelt, mit dem man sich an jeden x-beliebigen Ort der Welt beamen kann. Perfekt, denn eben erst wurde in Paris eine Bank ausgeraubt. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Zusammen mit dem chaotischen Roboter Bucky und seiner furchtlosen besten Freundin Iphi telepotiert sich Flint in die französische Hauptstadt, um den Täter zu schnappen.
Meine Meinung
Das Cover des Buches und die Illustrationen im Buch finde ich sehr gelungen und auch meinen Kindern hat es sehr gefallen.
Der Autor erzählt uns die Geschichte eines Ermittlerteams, das aus den Freunden Flint und Iphi sowie dem Roboterjungen Bucky besteht. Die Jagd nach einem Verbrecher führt die Freunde, die sich den Namen F.B.I. Junior-Team geben, nach Paris. Mit viel Elan und meist unerschrocken versuchen die drei, ihren ersten Fall zu lösen.
Die Geschichte ist schön erzählt, allerdings wurde sie teilweise etwas zu kompliziert für meinen 8-jährigen Sohn. Er konnte sich gut in die Situation hineinversetzen und fand das Thema auch cool und spannend, aber irgendwann wurde es irgendwie chaotisch, so dass er nicht mehr ganz folgen konnte. Wir einigten uns darauf, dass ich ihm die Geschichte vorlese, so dass ich ihm Fragen und Zusammenhänge direkt erklären konnte.
Fazit
Das Thema fanden wir interessant, aber es war doch etwas zu kompliziert und vielleicht auch ein bisschen weit hergeholt. Wobei man da bei einem Kinderbuch wohl nicht so kritisch sein darf. Aber mein Sohn hatte einige Nachfragen, er hätte nicht viel Lust darauf gehabt, das Buch komplett alleine zu lesen. Da wir aber die Geschichte an sich sehr schön finden, bekommt das Buch von uns 3 Lesezeichen.
3/6
Vielen Dank an netgalley und den Planet! Verlag zur Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Es wurden keinerlei Vorgaben gemacht und die Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen